Babyschwimmen. Irgendwie möchte es jeder unbedingt mal mit seinem Baby ausprobieren. Irgendwie weiß vorher keiner so recht, was einen da erwartet. Und irgendwie soll das ja „schon auch stressig“ sein. Aber auch „total schön“.
Die gute Nachricht vorweg: Als frischgebackene Eltern kann man in München unglaublich viel mit seinem Baby unternehmen. Aber man hat bei allem die Qual der Wahl. Egal was man ausprobieren möchte, es gibt unterschiedlichste Anbieter, sei es für Eltern-Kind-Kurse, Krabbelgruppen, Gymnastik, Babymassage, Musikstunden oder das Babyschwimmen.
famzy kann bei all dem Wirr-Warr dabei helfen den Überblick über dieses vielfältige Angebot zu behalten. Daher starten wir in Kooperation mit famzy eine Beitragsserie, in der wir verschiedene Aktivitäten für Babys bzw. Mutter und Kind testen und unsere Erfahrungen mit möglichst vielen Eltern teilen.
Ein Erfahrungsbericht von Anna & Jan aus München
Wir sind die frischgebackenen Eltern Jan (29) und Anna (29) Müller und wir freuen uns gemeinsam mit famzy die Möglichkeit zu haben mit unserer kleinen Maus Emma und unserem Wonneproppen Ben die Welt (und vor allem die Kursangebote in München) zu entdecken. Wir hoffen, dass unsere Erfahrungen anderen Mamas und Papas dabei helfen Entscheidungen schneller und zielsicher treffen zu können. Denn eines haben wir am eigenen Leib erfahren: Das Angebot für meisten Veranstaltungen, Kursen oder Dienstleistungen in München ist riesig … aber genauso unüberschaubar und verwirrend. Gemeinsam mit famzy möchten wir hier Abhilfe schaffen.
Los geht’s mit dem Babyschwimmen. Wir haben uns durch das Münchner Angebot geforstet und uns für einen festen Kurs im Aqua & Soul Fürstenried West entschieden. Ihr könnt alternativ auch offene Kursstunden zum Babyschwimmen in den Münchner Stadtbädern besuchen.
„Gerade für die ganz Kleinen finde ich es aber sinnvoll, einen Kurs zum Babyschwimmen zu buchen.“ Jan (29) , Anna (29) & Emma aus München

Damit schafft man den Babys die Möglichkeit, sich wirklich ans Wasser zu gewöhnen und bereits nach den ersten Kursstunden ein Gefühl der Vertrautheit im Schwimmbecken zu entwickeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass man die offenen Babyschwimmkurse eher unregelmäßig besucht, ist erfahrungsgemäß recht hoch. Oft blicken Eltern zurück und fragen sich warum denn der Kurs für Babyschwimmen so schnell vorbei gegangen ist. Wer also ein erstes echtes Schwimmerlebnis mit seinen Babys haben möchte, dem kann ich einen Kurs nur ans Herz legen.
Wann genau ihr mit dem Babyschwimmen beginnt – ob bereits ab drei Monaten oder später – ist relativ unbedeutend. Wir haben losgelegt, als unsere Kleine 7 Monate war.
Hier die wichtigsten Facts im Überblick für Euch:
Kostenpunkt Babyschwimmen: 176 Euro für 8 Kursstunden à 45 Minuten mit ausgebildeter Schwimmtrainerin; Nachholtermin für max. zwei versäumte Kursstunden
Was euch erwartet:
- Angenehme Atmosphäre: 34 Grad warmes Wasser, saubere Duschen und Umkleiden, großer Ruheraum mit Matten zum Wickeln und An-und Ausziehen der Babys
- Schönes, liebevoll gestaltetes Wasserprogramm für die Babys mit wiederkehrenden Ritualen, Bewegungsabläufen, Griffen, Spielen und Liedern. Die Babys schweben zum ersten Mal mit Schwimmflügeln im Wasser, fischen bunte Bälle aus dem Wasser, lassen sich auf einem Surfbrett treiben, laufen im Kreis auf Mamas Arm durchs Wasser und dürfen sogar tauchen